MEHR GRÜN FÜR BERLIN – DANKE FÜR PLATZ 8 24. Januar 20219. September 2021 Die hessischen Grünen haben ihre Landesliste für die Bundestagswahl im September aufgestellt. In Zeiten der Pandemie natürlich digital, was bei einer Mitgliederversammlung zu der potentiell über 8.300 Menschen kommen könnten natürlich etwas ganz besonderes ist. In der Nominierung am Samstag waren denn auch fast durchgehend 1.500 Menschen eingeloggt. In der Spitze waren 1.700 digital bei der Landesmitgliederversammlung (LMV) der hessichen Grünen. Aber natürlich fehlte die Aura eine LMV. Kein Applaus, keine Stimmung im Saal. Noch nie habe ich meine grünen Parteifreunde zu hunderten in einem Saal so sehr vermisst, wie dieses mal. Die digitale Resonanz ist riesig und super, aber sie ersetzt nicht das persönliche Gespräch ohne Maske und in diversen Runden. Danke für Platz 8 Ich bin unglaublich dankbar für die Unterstützung auf Platz 8. Sehr gerne nehme ich den Auftrag an. Wir Grüne sind insgesamt super gut aufgestellt. Viele Grüne Teams arbeiten derzeit in den Kommunen auf die Wahl am 14. März hin. Dies ist der erste Schritt. Klimaschutz fängt vor Ort an, hört aber nicht an Grenzen auf. Wir brauchen mehr grüne Politik, mehr soziale und ökologische Initiativen im Deutschen Bundestag, um das Land stabiler gegen Krisen zu machen. Diese GroKo kann das nicht. Darum will ich dieses Jahr alle Kraft einsetzen, um für starke Grüne Politik in den Kommunen und in Berlin zu werben. Mit Grün geht mehr.
Pressemitteilung vom 31.01.2025 : Serbien muss Freiheiten für Bürger*innen gewährleisten 3. Februar 20253. Februar 2025 Zu den andauernden Massenprotesten in Serbien erklärt Boris Mijatović, Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union: Mit größter Solidarität für die Protestierenden schauen wir nach Serbien. Versammlungsfreiheit und die Sicherheit […]
Pressemitteilung vom 30.01.2025 : UNRWA-Verbot: Gefährliche Versorgungslücke droht 2. Februar 20253. Februar 2025 Zu dem am Donnerstag in Kraft getretenen „Gesetz zur Beendigung der UNRWA-Operationen“ und dem „Gesetz zur Beendigung der UNRWA-Operationen auf dem Territorium des Staates Israel“ erklärt Boris Mijatović, Sprecher für Menschenrechtspolitik und humanitäre […]