Stellenausschreibung 16. April 20235. Oktober 2023 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Berliner Abgeordnetenbüro eine*n wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Themenschwerpunkt Menschenrechte und humanitäre Hilfe in Vollzeit (39h/Woche) Für mein Berliner Abgeordnetenbüro im Deutschen Bundestag suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeiterin. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse im Bereich der Menschenrechtspolitik und der humanitären Hilfe? Sie identifizieren sich mit grünen Werten und sind eine Teamplayer*in? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgaben: Wissenschaftliche Bearbeitung der Themen Menschenrechte und humanitäre Hilfe mit den Schwerpunkten: systematische Menschenrechtsverletzungen, Völkerstrafrecht, Finanzierung und Umsetzung von humanitärer Hilfe, schwerpunktmäßig in den Regionen Südostasien, Subsahara-Afrika und Mittelamerika Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung von Ausschusssitzungen, fraktionsinternen Gremiensitzungen, Terminen mit externen Stakeholdern und weiteren Veranstaltungen Koordinierung, Vorbereitung und Begleitung von Terminen und Teilnahme an internen und externen Veranstaltungen Kontaktpflege und -aufbau zu Organisationen, Verbänden, Institutionen und weiteren internen und externen Expert*innen Verfassen von Vermerken, Reden, Pressemitteilungen und Grußworten Inhaltliche Unterstützung bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie bei Social Media Organisation von Veranstaltungen, Fachgesprächen und Dienstreisen des Abgeordneten Bearbeitung anfallender Korrespondenz sowie Beantwortung von Bürger*innenpost Eigenständige Arbeit an parlamentarischen und politischen Initiativen Was wir von dem*r Bewerber*in wünschen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, bevorzugt im Bereich Sozialwissenschaften/Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen oder Rechtswissenschaften Politisches Urteilsvermögen und eine entsprechende einschlägige Berufserfahrung Kompetenz in der eigenständigen Organisation von Arbeits- und Entscheidungsprozessen Fundierte Kenntnisse internationaler Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, sich schnell in neue Prozesse und Themen einzuarbeiten, zügige Auffassungsgabe Verbundenheit mit grünen Werten und grüner Politik Englischkenntnisse fließend in Wort und Schrift Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift Freundliches, souveränes und verbindliches Auftreten sowie Freude an Kommunikation, Teamgeist Idealerweise Arbeitserfahrung im Bundestag oder in Landesparlamenten, im Bereich der Arbeit von politischen Parteien, Stiftungen oder Nichtregierungsorganisationen Fundierte Kenntnisse politischer und parlamentarischer Prozesse PC-Kompetenzen und ein sicherer Umgang mit digitalen Kommunikationsmitteln (Microsoft Outlook, Word, Excel, Videokonferenz-Tools) Was wir bieten: Einen spannenden Themenbereich in einem aufgeschlossenen und kollegialen Team sowie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Möglichkeiten zur Wahrnehmung von Gesundheitsangeboten, Weiterbildungen und einer betrieblichen Altersvorsorge Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39h), die auf die Dauer der 20. Wahlperiode befristet ist. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD Bund, der Arbeitsort ist Berlin-Mitte. Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, aller Nationalitäten, aller Religionen und aller sexueller Identitäten. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungsfrist: 7. Mai 2023 Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf ohne Foto, aktuelle Zeugnisse) bis zum 07.05.2023 ausschließlich per E-Mail an boris.mijatovic@bundestag.de (ein Dokument im pdf-Format, max. 5 MB). Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in der 20. oder 23. KW online oder in Präsenz stattfinden. Für telefonische Rückfragen sind wir unter 030 227 73804 erreichbar. Stellenausschreibung WiMi MR_MdB MijatovicHerunterladen
Schluss mit der sinnlosen Böllerei! 7. Januar 202514. Januar 2025 Jedes Jahr Anfang Januar wird über das Böllerverbot im Privatbereich gesprochen, dann aber gerät das Thema leider im Laufe des Jahres in Vergessenheit – bis der nächste Silvester wieder kommt. […]
Pressemitteilung vom 11.12.2024 : WM 2034 in Saudi-Arabien 11. Dezember 202412. Dezember 2024 Zur heutigen Bekanntgabe der Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft der Männer 2034 nach Saudi-Arabien durch den FIFA-Kongress erklären Boris Mijatović, Sprecher für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, und Philip Krämer, stellvertretender Vorsitzender und Obmann im […]