KASSEL HAT PLATZ! KASSELER GRÜNE FORDERN AUFNAHME GEFLÜCHTETER AUS AFGHANISTAN 28. August 20219. September 2021 Auf einer öffentlichen Veranstaltung von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im UK14 diskutierten am 27. August 2021 Boris Mijatovic und Omid Nouripour, außenpolitischer Sprecher der Partei, über die dramatischen Ereignisse und die aktuelle Situation in Afghanistan. Anlässlich der dramatischen Situation in Afghanistan erklären Vanessa Gronemann und Daniel Stein, Vorsitzende der Kasseler Grünen: „Seit Tagen erreichen uns dramatische Bilder und Geschichten aus Afghanistan: Menschen, die verzweifelt versuchen, den Kabuler Flughafen zu erreichen, Menschen, die wegen ihrer Zusammenarbeit mit westlichen Staaten und Organisationen oder wegen ihres Geschlechts um ihr Leben fürchten. Bereits im Juni haben wir Grüne im Bundestag einen Antrag zum Schutz der afghanischen Ortskräfte eingebracht. Die Große Koalition lehnte ihn ab. Was wir nun in Afghanistan sehen, ist das entsetzliche Versagen einer Regierung, die die Lage unterschätzt hat.“ „Das Versagen der Bundesregierung beim Schutz ihrer Ortskräfte, deren Familien und ziviler Mitarbeiter*innen von Hilfsorganisationen ist dramatisch und für viele tausend Menschen lebensgefährlich. Noch immer sitzen zahlreiche Menschen ohne direkten Kontakt zum Auswärtigen Amt in Afghanistan fest. Dass nun die Evakuierung eingestellt wurde, ist fatal. Jeder Tag in einem von den Taliban kontrollierten Afghanistan ist für Angehörige westlicher Staaten und Ortskräfte ein Tag, den sie und ihre Familien in Lebensgefahr verbringen. Die Bundesregierung muss sofort einen Fahrplan für die weitere Evakuierung vorlegen und diese wieder aufnehmen.“, fordert Boris Mijatovic, Direktkandidat im Wahlkreis 168. „Es gilt jetzt, so viele Menschen wie möglich aus Afghanistan zu evakuieren. Kassel hat Platz! Wir sind jederzeit bereit, Menschen aus Afghanistan aufzunehmen.“, ergänzen Gronemann und Stein. Autor: Bündnis 90/Die Grünen
Pressemitteilung vom 31.01.2025 : Serbien muss Freiheiten für Bürger*innen gewährleisten 3. Februar 20253. Februar 2025 Zu den andauernden Massenprotesten in Serbien erklärt Boris Mijatović, Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union: Mit größter Solidarität für die Protestierenden schauen wir nach Serbien. Versammlungsfreiheit und die Sicherheit […]
Pressemitteilung vom 30.01.2025 : UNRWA-Verbot: Gefährliche Versorgungslücke droht 2. Februar 20253. Februar 2025 Zu dem am Donnerstag in Kraft getretenen „Gesetz zur Beendigung der UNRWA-Operationen“ und dem „Gesetz zur Beendigung der UNRWA-Operationen auf dem Territorium des Staates Israel“ erklärt Boris Mijatović, Sprecher für Menschenrechtspolitik und humanitäre […]