Im Gespräch „FIFA IM ABSEITS“ – Philip Krämer und Boris Mijatović über die Lehren aus der Fußball-WM in Katar 15. Dezember 20223. Januar 2023 In wenigen Tagen geht die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar zu Ende. Sie stand wegen der dortigen Menschenrechtsverletzungen gegenüber Arbeitsmigrant*innen, Frauen oder LSBTIQ-Personen massiv in der Kritik. Die Auswahl Katars durch den Weltfußballverband FIFA war 2010 zudem von Korruption begleitet. Das soll in Zukunft anders werden. Wie? Das erklären Boris Mijatović, Leiter der AG Menschenrechte und humanitäre Hilfe der grünen Bundestagsfraktion, und Philip Krämer, stellvertretender Vorsitzender des Sportausschusses im Deutschen Bundestag. Quelle : profil:GRÜN Ausgabe 12/22 Pakete-die-ankommen-Entlastungen-die-wirken_komplettHerunterladen
Pressemitteilung vom 31.01.2025 : Serbien muss Freiheiten für Bürger*innen gewährleisten 3. Februar 20253. Februar 2025 Zu den andauernden Massenprotesten in Serbien erklärt Boris Mijatović, Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union: Mit größter Solidarität für die Protestierenden schauen wir nach Serbien. Versammlungsfreiheit und die Sicherheit […]
Pressemitteilung vom 30.01.2025 : UNRWA-Verbot: Gefährliche Versorgungslücke droht 2. Februar 20253. Februar 2025 Zu dem am Donnerstag in Kraft getretenen „Gesetz zur Beendigung der UNRWA-Operationen“ und dem „Gesetz zur Beendigung der UNRWA-Operationen auf dem Territorium des Staates Israel“ erklärt Boris Mijatović, Sprecher für Menschenrechtspolitik und humanitäre […]