Menschenrechte in Deutschland müssen gestärkt werden 7. Dezember 20223. Januar 2023 Zur Veröffentlichung des Jahresberichts des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) erklärt Boris Mijatović, Sprecher für Menschenrechtspolitik: Nur wenn wir die Menschenrechtslage im eigenen Land unabhängig und transparent durchleuchten, können wir eine glaubhafte wertegeleitete Außenpolitik umsetzen. Dazu leistet der Bericht des Deutschen Instituts für Menschenrechte einen wichtigen Beitrag. Der Bericht zeigt: Auch wir haben in vielen gesellschaftlichen Bereichen Vernachlässigungen der vergangenen Jahre aufzuholen. Nur so können wir den Menschenrechten in Deutschland umfassend gerecht werden. Im Bildungsbereich, so stellt der Bericht heraus, fehlt es an einer klaren Strategie, wie wir gelungene Inklusion und damit echte gesellschaftliche Teilhabe für behinderte Schüler*innen realisieren können. Im Gesundheitswesen fehlt Klarheit über die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen, um ein inklusives Gesundheitssystem aufzubauen. Auch im Klimaschutz müssen wir unserer menschenrechtlichen Schutzpflicht viel mehr entsprechen. Die Folgen des Klimawandels aufgrund von fehlenden Vorbereitungsstrategien drohen uns sonst zu überwältigen. Hierzu braucht es unter anderem eine bessere Datenlage zu den Folgen des Klimawandels sowie gemeinsame koordinierte Klima-Anpassungsmaßnahmen von Bund und Ländern. Als Regierungskoalition haben wir für viele dieser Bereiche bereits Ansätze im Koalitionsvertrag herausgearbeitet, um die Menschenrechte in Deutschland zu stärken. Die Ampelkoalition strebt im Bildungsbereich eine „engere, zielgenauere und verbindliche Kooperation“ zwischen Bund und Ländern im Bildungsföderalismus an und erwägt dazu eine Grundgesetzänderung. Zudem legt der Koalitionsvertrag fest, dass wir eine vorsorgende Klimaanpassungsstrategie erarbeiten. Diese Vorhaben müssen wir nun bereichsübergreifend realisieren, wie der Bericht deutlich aufzeigt. Link zur Pressemitteilung : Menschenrechte in Deutschland müssen gestärkt werden: Grüne im Bundestag (gruene-bundestag.de)
Pressemitteilung vom 31.01.2025 : Serbien muss Freiheiten für Bürger*innen gewährleisten 3. Februar 20253. Februar 2025 Zu den andauernden Massenprotesten in Serbien erklärt Boris Mijatović, Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union: Mit größter Solidarität für die Protestierenden schauen wir nach Serbien. Versammlungsfreiheit und die Sicherheit […]
Pressemitteilung vom 30.01.2025 : UNRWA-Verbot: Gefährliche Versorgungslücke droht 2. Februar 20253. Februar 2025 Zu dem am Donnerstag in Kraft getretenen „Gesetz zur Beendigung der UNRWA-Operationen“ und dem „Gesetz zur Beendigung der UNRWA-Operationen auf dem Territorium des Staates Israel“ erklärt Boris Mijatović, Sprecher für Menschenrechtspolitik und humanitäre […]