Kulturpass macht kulturelle Vielfalt sichtbar 14. Juni 202315. Juni 2023 Nach nur einem halben Jahr Entwicklungszeit gibt Kulturstaatsministerin Claudia Roth heute den Startschuss zum KulturPass – der ersten bundesweiten App für Kulturerlebnisse. Boris Mijatovic, Bundestagsabgeordneter der Kasseler Grünen, fordert junge Menschen in Kassel zur Wahrnehmung des Angebotes auf: „Mit dem KulturPass unterstützt die Bundesregierung junge Menschen in Deutschland. Kultur vor Ort zu erleben und die Vielfalt der Kultur in allen Regionen Deutschlands zu entdecken, ist eine Chance auch für junge Menschen in Kassel. Zugleich werden mit dem KulturPass viele lokale Kulturanbietende gestärkt, die noch immer unter den Nachwirkungen der Corona-Pandemie leiden. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages stellt in diesem Jahr 100 Millionen Euro für den Kulturpass zur Verfügung. Mittel, die aus dem Kulturetat des Bundes kommen. Der KulturPass startet 2023 als Pilotprojekt. Bei erfolgreichem Verlauf soll das Programm fortgesetzt und weiterentwickelt werden. Die jungen Menschen in Kassel sind aufgerufen, mit dem Kulturpass Angebote in der Region zu entdecken und zu erleben.“ Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Ab heute können junge Menschen ihr Budget in der App freischalten und die Angebote nutzen. Die KulturPass-App steht ab 14.06.2023 für iOS und Android in den entsprechenden App-Stores kostenfrei zur Verfügung. Für die Freischaltung des Budgets müssen in der App Alter und Wohnort in Deutschland per Online-Ausweis (deutsche Staatsangehörige), eID-Karte (EU-Staatsangehörige) oder elektronischem Aufenthaltstitel (Drittstaatsangehörige) nachgewiesen werden. Unterstützung hierbei bieten die Webseite www.kulturpass.de und die Kontaktmöglichkeiten in der App.
Pressemitteilung vom 31.01.2025 : Serbien muss Freiheiten für Bürger*innen gewährleisten 3. Februar 20253. Februar 2025 Zu den andauernden Massenprotesten in Serbien erklärt Boris Mijatović, Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union: Mit größter Solidarität für die Protestierenden schauen wir nach Serbien. Versammlungsfreiheit und die Sicherheit […]
Pressemitteilung vom 30.01.2025 : UNRWA-Verbot: Gefährliche Versorgungslücke droht 2. Februar 20253. Februar 2025 Zu dem am Donnerstag in Kraft getretenen „Gesetz zur Beendigung der UNRWA-Operationen“ und dem „Gesetz zur Beendigung der UNRWA-Operationen auf dem Territorium des Staates Israel“ erklärt Boris Mijatović, Sprecher für Menschenrechtspolitik und humanitäre […]