Mein Statement zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD 10. April 202511. April 2025 Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD hat sicher gute Impulse, aber in der Summe zu wenig konkrete Aussagen. Alles, außer ein paar bürokratische Klientelgeschenke wie dem Agrardiesel, stehen unter Finanzierungsvorbehalt. Franziska Brantner hat es treffend beschrieben: „Geld wie Heu, aber Ideen wie Stroh.“ – Der Vertrag gibt kaum Antworten auf existenzielle Fragen wie die Klimakrise, auf den wiedererstarkten Rechtsextremismus und auf die Erosion der Weltordnung. Auch für unser Kassel und die Region Nordhessen hält die Koalitionsvereinbarung deutlich zu wenig bereit. Unsere Wirtschaft, unsere Unternehmen, die Arbeitnehmer*innen und Familien haben auf mehr Zukunftsplan, mehr innovative Ideen und mehr Fortschritt und Gerechtigkeit gehofft. Dies muss jetzt im Tagesgeschäft nachgeholt werden und dafür werde ich gerne meinen Beitrag in einer konstruktiven Opposition leisten. Für meinen Bereich der Außenpolitik muss ich sehr nüchtern feststellen: Menschenrechte werden mit Füßen getreten und humanitäre Hilfe voraussichtlich weiter zurückgefahren. Menschliche Sicherheit bleibt auf der Strecke, dabei hat gerade Deutschland ein Interesse, dass Menschen global in Sicherheit und Freiheit leben können – und sich nicht auf lebensgefährliche Fluchtrouten begeben müssen. Diese Koalition versäumt es, Menschenrechte in Asylverfahren zu schützen, in der Europäischen Union gemeinsam zu handeln und Lösungen aufzuzeigen, statt Sündenböcke zu benennen. Diese Koalition kehrt mit dem Festhalten an nationalen Grenzkontrollen europäischen Errungenschaften den Rücken. Die Frage von Asyl und Grenzschutz ist eine europäische und keine nationale! Unsere Standards in der EU bei Arbeit, Gesundheit, Umwelt und für Menschenrechte sind wichtige Errungenschaften. Die Schwarz-Rote Koalition will unter dem fadenscheinigen Vorwand von Bürokratieabbau das Lieferkettengesetz abwürgen. Im globalen Wettbewerb müssen wir aber unsere Wirtschaft verteidigen, denn Ausbeutung, Kinderarbeit und Zwangsarbeit haben bei uns nichts verloren. Von der EU-Integration des Westbalkans ist wenig Konkretes übriggeblieben. Der erste Schritt für die Aufnahme der Republik Kosovo in den Europarat fehlt im Koalitionsvertrag. Eine klare Haltung für die demokratischen Kräfte, die aktuell gegen Korruption und Machtmissbrauch arbeiten und besonders auch in Belgrad demonstrieren, fehlt jedes Bekenntnis. Die Erweiterungsperspektive bekommt so kaum konkretere Züge.
Mein Praktikum – Drei Monate Bundestag 21. März 202521. März 2025 In den vergangenen drei Monaten hatte ich die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten zu gewinnen – und das zu einer alles anderen als normalen Zeit. Als ich […]
Pressemitteilung zu den Protesten in Serbien vom 19. März 2025 20. März 202520. März 2025 Wir stehen fest an der Seite der mutigen Proteste in Serbien für Rechtsstaatlichkeit und gegen Korruption. Die Menschen gehen auf die Straße für Werte, die den Wesenskern der EU ausmachen. […]