Fankultur und Zuschauer beim Sport sind ein wichtiger Teil des öffentlichen Lebens. Viele Menschen verfolgen ganz unterschiedliche Sportarten, in mehr oder weniger intensiver Form. Das reicht von der wöchentlichen Bundesliga im Männerfußball, -Handball, Eishockey etc. bis hin zu Großereignissen wie den Olympischen Spielen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik (BAG Sportpolitik) hat jetzt ein Positionspapier Fanpolitik vorgelegt, in dem wir die politischen Folgen und Forderung für Sportveranstaltungen und Fankultur skizzieren. Das Papier dient als Arbeitsgrundlage für weitere Debatten, zum Beispiel für den Bundestagswahlkampf im September 2021. Das Papier gibt’s hier.
Als Co-Autor freue ich mit über die tolle Zusammenarbeit im Team und die produktive zielgerichtete Debatte im bundesweiten . Besonderer Dank gilt Jakob, der das Papier maßgeblich koordiniert und unsere digitalen Austausch organisiert hat.
Die BAG Sportpolitik traf sich zum ersten Arbeitstreffen am 14. Dezember 2019 in Kassel. Ich durfte für den Landesverband Hessen teilzunehmen und bin seither sehr begeistert von den vielen Menschen, Ideen und der gut organisierten Arbeit, die regelmäßig eine strukturierte und fruchtbare Debatte möglich gemacht hat.
Die BAG Sportpolitik hat in zahlreichen Teilbereichen die Erstellung von Positionspapieren begonnen. Neben der Fanpolitik sind das: Schwimmen, Nachhaltigkeit im Sport, LSBTIQ* im Sport. Weitere Papiere folgen. Immer mal auf die Seite schauen, die BAG Sportpolitik ist sehr aktiv 😉
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Grün für Berlin – Danke für Platz 8 – #lmvfrankfurt2021
Die hessischen Grünen haben ihre Landesliste für die Bundestagswahl im September aufgestellt. In Zeiten der Pandemie natürlich digital, was bei einer Mitgliederversammlung zu der potentiell über 8.300 Menschen kommen könnten…
Weiterlesen »
Erfolg des Klimaschutzrates: Kassels Fahrzeuge werden klimaneutral
Künftig sollen sich städtische Einrichtungen und Unternehmen nur noch Fahrzeuge mit Elektroantrieb bzw. alternativen Antrieben beschaffen. Einen entsprechenden Antrag der Grünen auf Grundlage eines Maßnahmenvorschlags des Klimaschutzrates hat der Finanzausschuss…
Weiterlesen »
Meine Bewerbung für Platz 8 der grünen Landesliste
Bundespolitik muss grüner werden. Ab 26. September 2021 wird der Deutsche Bundestag gewählt und auf uns Grünen ruhen derzeit hohe Erwartungen. Vorboten des Klimawandels, nationalistische Strömungen bei uns, in Europa…
Weiterlesen »