POSITIONSPAPIER FANPOLITIK 18. Januar 20219. September 2021 Fankultur und Zuschauer beim Sport sind ein wichtiger Teil des öffentlichen Lebens. Viele Menschen verfolgen ganz unterschiedliche Sportarten, in mehr oder weniger intensiver Form. Das reicht von der wöchentlichen Bundesliga im Männerfußball, -Handball, Eishockey etc. bis hin zu Großereignissen wie den Olympischen Spielen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik (BAG Sportpolitik) hat jetzt ein Positionspapier Fanpolitik vorgelegt, in dem wir die politischen Folgen und Forderung für Sportveranstaltungen und Fankultur skizzieren. Das Papier dient als Arbeitsgrundlage für weitere Debatten, zum Beispiel für den Bundestagswahlkampf im September 2021. Das Papier gibt’s hier. Als Co-Autor freue ich mit über die tolle Zusammenarbeit im Team und die produktive zielgerichtete Debatte im bundesweiten . Besonderer Dank gilt Jakob, der das Papier maßgeblich koordiniert und unsere digitalen Austausch organisiert hat. Die BAG Sportpolitik traf sich zum ersten Arbeitstreffen am 14. Dezember 2019 in Kassel. Ich durfte für den Landesverband Hessen teilzunehmen und bin seither sehr begeistert von den vielen Menschen, Ideen und der gut organisierten Arbeit, die regelmäßig eine strukturierte und fruchtbare Debatte möglich gemacht hat. Die BAG Sportpolitik hat in zahlreichen Teilbereichen die Erstellung von Positionspapieren begonnen. Neben der Fanpolitik sind das: Schwimmen, Nachhaltigkeit im Sport, LSBTIQ* im Sport. Weitere Papiere folgen. Immer mal auf die Seite schauen, die BAG Sportpolitik ist sehr aktiv 😉
Pressemitteilung vom 31.01.2025 : Serbien muss Freiheiten für Bürger*innen gewährleisten 3. Februar 20253. Februar 2025 Zu den andauernden Massenprotesten in Serbien erklärt Boris Mijatović, Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union: Mit größter Solidarität für die Protestierenden schauen wir nach Serbien. Versammlungsfreiheit und die Sicherheit […]
Pressemitteilung vom 30.01.2025 : UNRWA-Verbot: Gefährliche Versorgungslücke droht 2. Februar 20253. Februar 2025 Zu dem am Donnerstag in Kraft getretenen „Gesetz zur Beendigung der UNRWA-Operationen“ und dem „Gesetz zur Beendigung der UNRWA-Operationen auf dem Territorium des Staates Israel“ erklärt Boris Mijatović, Sprecher für Menschenrechtspolitik und humanitäre […]